AUF ZU
NEUEN UFERN -
ABER wie?
Jensen & Komplizen
Auch die längste
Reise beginnt mit
einem ersten Schritt
Startseite Mentoring
Du bist als Scrum Master:in in Deinem Team unterwegs und möchtest wachsen, Deine Wirksamkeit erhöhen, blinde Flecken kennenlernen und füllen. Dabei musst Du nicht über tonnenweise Erfahrung verfügen. Selbst, wenn Du noch ganz am Anfang Deiner Reise stehst, können wir Dich berufsbegleitend zum Certified ScrumMaster [CSM] mentoren. Als eine Option, die Du jedoch nicht nehmen musst. Generell möchten wir Dir helfen, das Rollenverständnis des Scrum Masters so zu durchdringen, dass Du diese Rolle erfolgreich ausfüllen kannst, um Dein Team und Deine Organisation beim Wachstum zu unterstützen.
Du bist als Product Owner:in in Deinem Team unterwegs und möchtest wachsen, Deine Wirksamkeit erhöhen, blinde Flecken kennenlernen und füllen. Dabei musst Du nicht über tonnenweise Erfahrung verfügen. Selbst, wenn Du noch ganz am Anfang Deiner Reise stehst, können wir Dich berufsbegleitend zum Certified Scrum Product Owner® [CSPO®] mentoren. Als eine Option, die Du jedoch nicht nehmen musst.
Generell möchten wir Dir helfen, das Rollenverständnis des Product Owners so zu durchdringen, dass Du diese Rolle erfolgreich ausfüllen kannst, um in Deinem Kontext erfolgreiche Produkte entstehen zu lassen.
Du verfügst über viel Erfahrung als Scrum Master:in und bist als Certified Scrum Professional®-ScrumMaster [CSP®-SM] zertifiziert und möchtest den nächsten Schritt gehen? Du siehst Deine Wirksamkeit primär im Begleiten von Teams? Dann kann der Certified Team Coach [CTC] der Scrum Alliance der richtige Schritt sein. Der CTC ist ein Certified Agile Coach [CAC] mit der Berechtigung, andere Personen, die er oder sie begleitet, im Rahmen der Begleitung zum Certified ScrumMaster® [CSM®] oder Certified Scrum Product® Owner [CSPO®] zu zertifizieren. Zudem zählt diese Zertifizierung zu den sogenannten Guide Level Zertifizierungen der Scrum Alliance, den höchsten, die die Scrum Alliance zu vergeben hat.
Wie auch beim Certified Team Coach [CTC] verfügst Du über viel Erfahrung als Scrum Master:in und bist als Certified Scrum Professional® – ScrumMaster [CSP®-SM] zertifiziert und möchtest den nächsten Schritt gehen? Statt auf Team-Ebene siehst Deine Wirksamkeit jedoch primär im Wirken auf Management – Ebene?
Dann kann der Certified Enterprise Coach [CEC] der Scrum Alliance der richtige Schritt sein. Der CEC ist ein Certified Agile Coach [CAC] mit der Berechtigung, andere Personen, die er oder sie begleitet, im Rahmen der Begleitung zum Certified ScrumMaster® [CSM®] oder Certified Scrum Product Owner® [CSPO®] zu zertifizieren. Zudem zählt diese Zertifizierung zu den sogenannten Guide Level Zertifizierungen der Scrum Alliance, den höchsten, die die Scrum Alliance zu vergeben hat.
Nun haben wir die ganze Zeit über Mentoring-Pfade gesprochen, die in irgendeiner Art und Weise doch wieder zu einer Zertifizierung führen können. Und so nett eine Zertifizierung auch sein kann, vielleicht geht es Dir ja gar nicht darum. Vielleicht brauchst Du nur ab und an eine:n Sparrings-Partner:in. Auch das können und wollen wir sehr gern für Dich sein. Lass’ uns einfach wissen, was so bei Dir ansteht.
Und wenn noch gar kein richtig festes Ziel in Sicht ist, so macht das rein gar nichts. Das finden wir gemeinsam schon noch raus.
Du bist in einem agilen Team unterwegs, das sich mit der Entwicklung von Software und/oder Hardware beschäftigt? Du hast zumindest die Vermutung, dass in Bezug auf eure Zusammenarbeit und eure Entwicklungspraktiken noch Luft nach oben ist? Dann kann unser Mentoring für Developer:innen spannend sein. Hier begleiten wir die Entwickler:innen eines oder mehrerer Teams und helfen ihnen, ihre Entwicklungspraktiken und ihre Zusammenarbeit signifikant zu verbessern. Wir gehen da mit euch an euren Code und eure Entwicklungsumgebung[en].
Und wenn man möchte, kann man sich auf diesem Weg zum Certified Scrum Developer [CSD] bzw. Advanced Certified Scrum Developer [A-CSD] zertifizieren lassen [sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind]
Dieses Bootcamp hat es in sich. Zwei Wochen lang begleiten wir ein frisches Team dabei, Agilität für sich kennenzulernen und zu etablieren. Ebenfalls helfen wir dabei, ein <strong>geeignetes Framework</strong> zu identifizieren und zu erlernen. Dabei geht es dann auch um die notwendigen Rollen, Artefakte und Events.
Wir werden mit dem Team gemeinsam in Tandems arbeiten. Konkret bedeutet das, dass wir mit Product Owner:inne:n daran arbeiten, ein nutzbares Product Backlog zu haben. Developer:innen unterstützen wir dabei, eine Entwicklungsumgebung und einen Modus Operandi zu haben, der sie in die Lage versetzt, wertvolle Produktinkremente in kurzen Intervallen auf die Straße zu bringen. Und auch eine:n Teambegleiter:in wird es geben, sei es in Form einer:eines Scrum Master:in, einer:eines Kanban- oder XP-Coaches. Und wenn die entsprechenden Zertifizierungen eine Rolle spielen, bekommt man diese ebenfalls im Rahmen des Bootcamps.
Je nach Thema können es ganz unterschiedliche Personen sein. Primär wirst Du – je nach Schwerpunkt – von einem entsprechenden Guide Level der Scrum Alliance begleitet werden, also einem Certified Team Coach [CTC] oder Certified Enterprise Coach [CEC]. Diese werden ggf. dann auch über die weiteren Qualifikationen im Kontext der Entwicklung verfügen.
Wenn es sich eher um ganz andere Mentorings handelt, so muss es nicht unbedingt ein Guide Level der Scrum Alliance sein, der Dich bzw. Euch begleitet. Du kannst Dich aber darauf verlassen, dass es sich immer um jemanden mit viel Erfahrung und einem guten Netzwerk handelt. Und es kann sein, dass in einer Mentoring – Session Dein:e Mentor:in noch einen Gast mit im Gepäck hat, der sich gut für ein Thema von Dir eignet. So stellen wir sicher, dass Du gut aufgehoben bist. Auf jeden Fall wird unser Mentoring auch Coaching – Elemente enthalten. Nur, dass Du Dich schon einmal darauf einstellen kannst.
Wir und die Komplizen sind für Dich/Euch da, wenn es um das Thema “Mentoring” geht. Buche doch eine Sprechstunde, dann können wir gemeinsam schauen, wie das Mentoring für Dich/Euch aussehen kann.
*Wir verwenden Deine Daten ausschließlich zur Beantwortung Deiner Anfrage. Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.